wanne.2020plus

FREIRAUMLUXUS FÜR KREATIVE

In Wanne gibt es zahlreiche Einrichtungen, die sich zum Ziel gesetzt haben, den Stadtteil durch ein Plus an Kultur zu beleben. So ist das Thema kulturelle Stadtteilentwicklung mit Unterstützung von Partnern wie der Kulturinitiative Herne seit langem für das Kreativ.Quartier von Bedeutung.

Besondere Erwähnung jedoch verdienen Initiativen, die direkt aus dem Kreativbereich vor Ort erwachsen, z.B. ein aktuelles Projekt, das von der Agentur „Go Between“ ins Leben gerufen wurde.

„FREIRAUMLUXUS FÜR KREATIVE“ 

Das Projekt, gefördert über #heimatruhr, will auf Potenziale im Stadtteil aufmerksam machen. Orte, Plätze, Leerstände, Straßenzüge etc. sollen als neue Möglichkeitsräume auch das Kreativ.Quartier weiterentwickeln.

Go Between ist nun mit einem AUFRUF „Freiraumluxus für Kreative“ als Power-Pack für Wanne-Mitte gestartet:

Künstler*innen und Kreative sind ab sofort dazu aufgerufen, uns mit einer kleinen Aktion ihre Potentiale in Wanne zu zeigen. 

Das Wichtigste in Kürze

  • Bewerbungsfrist per Formular: bis 15.01.2021
  • Wer kann mitmachen: Künstler*innen und Kreative, die aus Herne/Wanne kommen oder einen Bezug zu Wanne haben und dort etwas bewegen wollen.
  • Zeitraum: zwischen März und Juni 2021
  • Ort:  im Kreativ.Quartier Wanne und im im öffentlichen Raum Wanne-Mitte 
  • Die Aktion wird honoriert.

  • zur Website
  • zum Bewerbungsformular 


Zum Projekt

„Freiraumluxus für Kreative“ möchte Neues im Kreativ.Quartier Wanne entdecken, dort hingehen, wo Künstler*innen und Kreative uns hinführen. Mit kleinen öffentlichen Aktionen vor Ort soll auf ein Potential für eine nachhaltige kreative/künstlerische/soziale Nutzung in Wanne-Mitte hingewiesen werden, damit neue Heimatorte entstehen können. Das Projekt ist mit seinem Kooperationspartner Herne.Business in die Stadtentwicklungsprozesse zu wanne.2020plus eingebunden, um Wanne-Mitte als lebendiges Innenstadt-Quartier zu entwickeln. Go Between ist es dabei ein wichtiges Anliegen, Menschen in einen Dialog miteinander zu bringen.

Beispielaktionen
Aktionen könnten sein: Straßenmusik auf dem Kirchplatz (Potential: kulturelle Nutzung des Kirchplatzes), Straßenmalerei auf dem Buschmannshof (Potential: Straßenmalereiwettbewerb), Operngesang in der Mozartstraße (Potential: neuer Klangraum als Bühne) oder ein Upcycling-Workshop vor einem leeren Ladenlokal (Potential: Manufakturwerkstatt). Wir sind gespannt auf Eure Potentiale und Entdeckungen und was man damit machen könnte!

Hintergrund
Im Rahmen des 1. Förderaufrufs „#heimatruhr – Kreativität gestaltet Räume“ des NRW-Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung hat im Sommer eine Jury aus 300 Bewerbungen 20 Projekte zur Förderung vorgeschlagen. Ziel des Programmes #heimatruhr ist die kreative Auseinandersetzung mit dem Ruhrgebiet, bei der neue Heimatorte für Menschen verschiedener Generationen, Kulturen und sozialer Hintergründe geschaffen werden sollen, um die vielseitige Region zukunftsfähig und lebenswert zu gestalten. Das Projekt der Go Between GmbH ist eines der ausgewählten Vorhaben. #heimatruhr wird von ecce – european center for creative economy und vom IAT – Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule durchgeführt.

Ansprechpartnerin für alle Fragen 
Stefanie Thomczyk
Go Between GmbH
stefanie.thomczyk@go-between.net
mobil: 0175 4947465 (auch WhatsApp)